02.01.2020 18:42 von Adelheid Bonnetsmüller (1. Gaupressewartin)
Am 27.12.2019 trafen sich der Gauausschuss, die Gauehrenmitglieder sowie der Gaufestausschuss und Vereinsvorstand der "Kaltentaler Pang" zum Jahresabschlussessen beim Kirchenwirt in Pang. 1. Gauvorstand Georg Schinnagl lies das Jahr in einem kurzen Bericht Revue passieren. Begonnen hat 2019 mit der Vorständetagung im Bruckhof, wo ein wichtiges Thema die alljährliche Gauwallfahrt war. Hier betonte er nach wie vor die Wichtigkeit, diesen Tag auch für die Jugend attrakiv zu gestalten.
Weiterhin blickte Schinnnagl auf die schönen Vereinsfeste in Baiern und beim GTEV Edelweiß Bad Aibling zurück. "Was ich da an drei Tagen an Kindern auf der Bühne gesehen hab - da geht einem das Herz auf, da sieht man wie die Trachtensache im Inngau lebt" so der 1. Gauvorstand.
Ein großes Vergelts Gott ging auch an die Kaltentaler Pang für das bärige Gaufest 2019, das trotz Wetterunwägbarkeiten sehr gelungen war.
Weiterer Dank galt Andrea Schneebichler, Walter und Anneliese Weinzierl sowie den Neubeurern und der Gaugruppe für die gute Präsentation des Inngau Trachtenverbands auf dem Gredinger Trachtenmarkt, der Familie Perfler für's Organisieren, Aufkochen und Bedienen beim gemütlichen Treffen mit dem Gauausschuss unseres Paten, des Chiemgau-Alpenverbands und an Hubert Weigl, Walter und Thomas Weinzierl für die Arbeit, die sie für die kommende Ausstellung "100 Gaufeste im Inngau" bereits geleistet haben und noch leisten werden. Auch seinen Vorstandskollegen und dem ganzen Gauausschuss dankte Georg Schinnagl für die Arbeit, die sie das ganze Jahr über für den Inngau geleistet haben.
Vorausschauend blickte der 1. Gauvorstand auf die Landestagung 2020 in Oberaudorf am 10.und 11.10. 2020. "So eine Landestagung ist für jeden Gauverband eine Herausforderung. Helf mer zsam, denn nur so kann sie gelingen" betonte Schinnagl und beendete seine Ansprache passend mit dem Wunsch "arbeit mer weiter so guad zsam" für 2020.